Ausbau

Alles was drinnen passiert

Am 28.12.2010 kam das erste Material.
Ein ganzer LKW voller Dämmung.

Dämmung ausladen Dämmung abladen

Knapp 2,6 Tonnen, 600 m² und 56,6 m³ waren das vorläufige Endergebnis.
Zum Glück ist Winter, da ging das “Reintragen” schnell. 2 Mann – 1 Stunde und eine Menge Platz im Untergeschoss…

Dämmung reintragen Dämmung reintragen 2 Dämmung Stapel

[ad#ValueClick Banner]

29.12.2010 – Rigips – und zwar ne Menge… ne ganze Menge.
Masse: 6 Tonnen
Anzahl: 228 Stück

Rigipsstapel Rigipsstapel

Mit den mitgelieferten Tragehilfen war der Transport kein Problem. 114 mal hin und her, dann war es auch schon geschafft. Und wir zwei Träger auch.
Jetzt steht das komplette Untergeschoss voll mit Dämmung und Rigipsplatten. Leider fehlt da noch das Fermacell. Das kommt mit dem Ausbaupaket 1. Leider liegt das Dämmungsmesser dem Ausbaupaket bei. Aber ein altes Brotmesser tut es zur Not auch.

[ad#Google_bild]

Heute, 30.12.2010, nutzen wir die Zeit, noch vor dem neuen Jahr ein wenig was im Haus zu machen. Wir müssen Platz schaffen. Nächstes Jahr kommt noch mehr Material.
Dämmen im Winter ist nicht so schlimm. Meine Frau und ich sind eh dick angezogen. Rollkragenpulli und Handschuhe.

Dämmen Dach dämmen

Zum Feierabend können wir als Ergebnis fast die Hälfte von einer Dachseite angeben.

Dach gedämmt Dach gedämmt

[ad#Google_bild]

02.01.2011 – Das große Dämmen geht weiter. Dank des unermüdlichen Einsatzes eines Küchenmessers sind schon gut 80 Prozent der Dachfläche fertig. Warum Küchenmesser und nicht Dämmungsmesser fragt ihr: Ganz einfach – Das Dämmungsmesser kommt erst mit dem Ausbaupaket. Tja, da hat einer bei der Logistik nicht ganz den Knall gehört. Na ja, man weiß sich ja schließlich selber zu helfen.

[ad#Google_bild]

15.01.2011 – Dämmen soweit abgeschlossen. Einzig die Wände bedürfen noch der 40er Schalldämmung. Um bei der Beplankung schnell vorwärts zu kommen habe ich mir einen Makita Schnellbauschrauber bestellt. Dreht schneller als eine Bohrmaschine, ist leicht wie ein Akkuschrauber und hat den Vorteil, dass die Einschraubtiefe individuell eingestellt werden kann. Somit werden auf einfachste weise perfekte Verschraubungen von Fermacell und Rigipsplatten erstellt. Noch einfacher geht es mit einem Makita Magazinschrauber, der einfacher zu bedienen ist und auch einhändiges Arbeiten ermöglicht, aber etwas teurer und nur rentabel bei professionellem Einsatz ist.

16.01.2011 – Die ersten Platten sind dran. Schief… 🙁   Der Abstand von den Deckenbalken soll laut Ausbauanleitung 3,5 cm betragen(2cm Lattung + 1,25cm Rigips-Platte). Also das Haus von “oben” beginnen. Dazu habe ich mir vom Nachbar mit einer Tischkreissäge eine Latte mit dem Maß zuschneiden lassen. Ein Stück 2,50m (eine Fermacell Platte ist 1,25m breit) und ein Stück 1m (für kleine Abschnitte).
[ad#ValueClick Banner]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert