Zuarbeiten

Was benötigt man, bevor man anfängt? Worauf muss man achten? Wer macht was?

GRUNDSTÜCK:

  • Aussuchen

Gedanken sollten sich über die Lage, die Umgebung, die Größe und den Preis gemacht werden.

Lage – wo soll das Grundstück sein?
Umgebung – Nachbarn, Anbindung
Größe – Welche Größe wird benötigt?
Preis – Welchen Preis bin ich bereit zu zahlen? (gesamt oder pro m²)

  • Kaufen

Nachdem die Entscheidung bezüglich des Grundstücks getroffen wurde, wendet man sich an den Verkäufer und klärt die Details.

HAUS:

  • Aussuchen

Informationen im Internet zu holen ist leicht, doch ein Besuch im Musterhaus bleibt unausweichlich. Richtige Eindrücke kann man sich nur vor Ort holen.

  • Kaufen

Wenn man sich dann für einen Hersteller und Modell entschieden hat, einfach die Details mit dem zuständigen Verkäufer vor Ort klären.

VORPLANUNG:

  • Anträge

Zur Überbrückung der Zeit bis das Grundstück gekauft ist, empfiehlt es sich, eine Bauvoranfrage zu stellen. Dies hilft nicht nur gegen Langeweile, sondern verkürzt auch die Wartezeit beim Bauantrag. Eine qualifizierte Bauvoranfrage besteht aus:

  1. einer amtlichen Flurkarte
  2. darauf eingezeichnet, wo in etwa das Haus stehen soll
  3. Erklärungen der Wasserwerke (Frischwasser und Abwasser), Stromanbieter und der Genehmigung der Gemeinde/Stadt
  • Anfragen

Geklärt werden muss als Erstes, ob auf dem Grundstück eine Grundversorgung stattfinden kann. Dazu wendet man sich mit einem formlosen Schreiben, mit oder ohne Kopie der Flurkarte, an das Wasserwerk bezüglich der Versorgung mit Trinkwasser. Das Gleiche dann nochmal an zentraler Stelle für das Abwasser (ja, das können zwei getrennte Institutionen sein!). Weiterhin ist zu klären, ob die Energieversorgung sichergestellt werden kann. Weiterhin benötigt man bei einem Keller (so wie bei uns in Selbstbauweise) ein Bodengrundgutachten. Bei Fertigkellern übernimmt das wahrscheinlich die Ausführende Baufirma.

  • Genehmigungen

Die Stadt/Gemeinde hat einen großen Einfluss auf das Baugeschehen. Wer denkt ” Ich hab das Haus ausgesucht, Farbe des Putzes und der Dachziegel such ich mir aus…” liegt FALSCH ! !
Wenn es einen Bebauungsplan gibt, kommt man nicht drun herum, die Vorgaben peinlichst genau einzuhalten.

FINANZIERUNG:

  • Planen
  • Informieren
  • Informieren lassen
  • Vertrauen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert