Bodenplatte

Nachdem die Sauberkeitsschicht nun “genug” Zeit hatte zum Trocknen, machten wir uns nun mit vereinten Kräften an die Schalung für die Bodenplatte. Baubohlen (20×5 cm) sollten dem Betondruck von 25cm Beton für die Bodenplatte aushalten. Pflöcke jeden Meter halten die Schalung an ihrem Platz. Dank der Sauberkeitsschicht musste die Bewehrung nicht im Schlamm liegen (muss sie auch so nicht, da 2 Lagen Baufolie (0,2mm) für die physikalische Trennung vom Untergrund vor der Bewehrung ausgelegt werden müssen).

Tipp: Bodenplatte auf jeder Seite 20cm größer machen – das erleichtert später das Aufstellen der Wände und das Abdichten; um die nötige Betondeckung zu erhalten, benutzte ich Betonabstandhalter (Länge 1m,Stäbe/Schlangen) für die untere Bewehrung; pro m² sollte 1 Stück verbaut werden.
Hinweis: wer seinen Stahl selber bestellt, sollte die Abstandhalter zwischen den beiden Lagen IMMER etwas KLEINER bestellen!!! Grund: Statiker zeichnen Pläne nicht mehr selbst, das macht inzwischen der Computer. Dieser beachtet aber nicht, dass man teilweise 4 Überlappungen der Matten hat. Bei einem Stahldurchmesser von 12mm hat die Matte schon eine Höhe von 2,4cm! EINE!!! Da man die Matten im günstigsten Fall so zusammenlegen kann, dass die Längs- und Querstreben ineinander passen, rechnet man also mit 3×1,2cm= 3,6cm bei einfacher Überlappung(2 Matten). Wenn die Bodenplatte 25cm hoch sein soll empfiehlt der Ingenieur bestimmt 14cm Abstandhalter. Das ist rechnerisch richti g(Striche sind nicht sehr dick), aber SEHR praxisfern.
Denn: 3cm Betondeckung, 4 Matten übereinander (untere Lage), 14 cm Abstandhalter, 4 Matten übereinander (obere Lage) und nochmal 3 cm Betondeckung können stellenweise zu zu geringer Betondeckung (oben) führen. [3cm + 7,2cm + 14cm{sind ja schon 24,2cm} +7,2cm +3cm]

[ad#ValueClick Banner]

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein, Hausbau abgelegt und mit , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert